F.A.Q
Oft gestellte Fragen
Was ist eine beglaubigte Übersetzung?
Die Übersetzung eines offiziellen Dokuments, welche von einem gerichtlich beeidigten Übersetzer angefertigt und mit seinem Beglaubigungsvermerk, Stempel und seiner Unterschrift versehen wurde. Eine solche Übersetzung gilt als amtlich beglaubigt und die Echtheit der Übersetzung ist durch den Übersetzer rechtlich verbindlich zugesichert.
Wann benötige ich eine beglaubigte, wann reicht eine normale Übersetzung?
Eine beglaubigte Übersetzung benötigen Sie bei offiziellen
Dokumenten, Urkunden, Zeugnissen, Bescheinigungen sowie bei Schreiben, welche bei
Behörden vorgelegt bzw. im In- und Ausland anerkannt werden müssen.
Beispiele: Schul- und Universitätszeugnisse, Führerscheine, Geburts- und
Heiratsurkunden
Eine normale Übersetzung genügt, wenn die Vorlage/Anerkennung bei
Behörden, Ämtern, Gerichten und anderen öffentlichen Einrichtungen nicht notwendig
ist und die Übersetzung nur dem Verständnis dient. Sie kann von jedem Übersetzer,
beeidigt oder nicht, angefertigt werden.
Achtung: In manchen Fällen wird sogar eine Überbeglaubigung gefordert. Dabei geht
der Übersetzer mit der beglaubigten Übersetzung zum Gericht oder Amt, welches dann
die Übersetzung zusätzlich unterschreibt, also "überbeglaubigt“.
Es gibt verschiedene Arten der Überbeglaubigung, die beiden häufigsten Formen sind
die Apostille und die Legalisierung.
Wer fertigt meine beglaubigte Übersetzung an?
Ihre beglaubigte Übersetzung wird von einem unserer professionellen und gerichtlich
beeidigten Übersetzer angefertigt, damit sie rechtlich verbindliche Gültigkeit
besitzt.
Bei der Durchführung einer solchen Übersetzung wird großer Wert auf kulturelle
Unterschiede gelegt und die jeweiligen Übersetzer sind bestens vertraut mit den
rechtlichen Systemen der betreffenden Länder (Ausstellungsland des Originaldokuments
und Zielland) und verfügen über jahrelange Erfahrung im rechtlichen Bereich.
Muss ich für meine beglaubigte Übersetzung das Originaldokument einreichen?
Nein, das ist nicht notwendig. Sie können das zu übersetzende Schriftstück einscannen oder abfotografieren und dann direkt hier auf unserer Seite hochladen. Wir schicken Ihnen das übersetzte und beglaubigte Dokument dann auf postalischem Weg zu.
Was kostet meine beglaubigte Übersetzung?
Bei einer beglaubigten Übersetzung kommen zu den Kosten der Übersetzung als solche noch „Extrakosten“ für die Beglaubigung des Übersetzers (Beglaubigungsvermerk, Stempel, Unterschrift) und den Versand des beglaubigten Dokuments hinzu.
Wie lange ist meine beglaubigte Übersetzung gültig?
In der Regel ist die beglaubigte Übersetzung genauso lange gültig wie das zugrunde liegende Originaldokument. Hat dieses also eine begrenzte Gültigkeit, überträgt sich diese auch auf die Übersetzung. Zusätzlich wird manchmal verlangt, dass die Übersetzung nicht älter als 6 Monate ist.
Der Ablauf Ihrer Bestellung einer beglaubigten Übersetzung
Der Ablauf meiner Bestellung
Nachdem Sie die Übersetzung bestellt haben, beginnen wir mit der Bearbeitung.
Wenn Sie Übersetzung abgeschlossen ist, laden wir sie als PDF zur Freigabe durch
Sie hoch.
Wenn Sie mit der Übersetzung zufrieden sind, bestätigen Sie dies mit
„Übersetzung freigeben. Sodann versenden wir das Dokument mit der Post per
Einschreiben.
Wie schnell wird meine beglaubigte Übersetzung versendet?
Das im Preiskalkulator angegebene Datum bezieht sich auf das Versanddatum. Beim Standardversand wird das Dokument vom Übersetzer innerhalb von 3 bis 5 Werktagen im Kundenbereich hochgeladen. Bei beglaubigten Übersetzungen erfolgt der Versand per Post nach Abnahme der Übersetzung. Beim Expressversand wird das Dokument innerhalb von 2 bis 3 Werktagen übersetzt und hochgeladen bzw. verschickt. Bitte beachten Sie, dass das angegebene Lieferdatum unserem Versanddatum entspricht. Eventuelle Verspätungen durch die Post können wir nicht beeinflussen. Übersetzungen ohne Beglaubigung werden elektronisch über unseren Kundenbereich übermittelt. Sobald die fertige Übersetzung vorliegt, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Die Dauer der Übersetzung richtet sich nach dem Umfang. Manche Übersetzungen sind bereits nach einigen Stunden fertig.
Weitere oft gestellte Fragen zu beglaubigten Übersetzungen
Was ist eine Apostille?
Eine Apostille ist ein Vermerk, der die Echtheit der Unterschrift bestätigt. Weiterhin bestätigt sie, dass eine öffentliche Urkunde ausgestellt werden darf, die im Original vorgelegt werden muss.
Wer darf eine Apostille ausstellen?
Die Stelle, von der die Urkunde stammt, kann Ihnen meistens die zuständige
Apostille-Behörde nennen.
Außerdem können Sie auf der Internet-Seite der zuständigen deutschen
Auslandsvertretung Informationen bekommen.
Eine weitere Informationsquelle finden Sie hier: Haager
Konferenz
Eine Apostille ist gebührenpflichtig. Meistens gibt es längere Wartezeiten.
Was ist eine Legalisation?
Eine Legalisation ist ein Vermerk, der die Echtheit der Unterschrift bestätigt. Weiterhin bestätigt sie, dass eine öffentliche Urkunde ausgestellt werden darf, die im Original vorgelegt werden muss.
Wer darf eine Legalisation ausstellen?
Eine Legalisation erhält man bei der diplomatischen Vertretung oder beim Konsulat des betreffenden Staates.
Benötige ich eine Apostille oder eine Legalisation?
Beide Dokumente haben denselben Zweck. Es hängt von den Abkommen zwischen Deutschland und dem jeweiligen Staat ab, ob eine Apostille oder eine Legalisation erforderlich ist.